
Barbara & Dominik
Eine traurige Nachricht zum Jahresende: das R-Quartett ist um einen weiteren Mitspieler ärmer. Etwas über 11,5 Jahre wurde Oskar alt. Gegen Ende wurden seine Beine immer schwächer, und seine Besitzer entschieden, ihn in Würde gehen zu lassen.
Er kam als junger Rüde zu uns zurück und durfte den Großteil seines Lebens bei Heike und Jochen, seiner Galgofreundin Nenja und später dann mit seiner Nichte Micky verbringen.
Vielen Dank, dass er es so gut bei Euch hatte!
Bunt gefärbtes Laub, ein blauer Himmel und angenehme Temperaturen haben den letzten Tag im Oktober nochmal golden werden lassen, als wir mit den Hunden im Englischen Garten spazieren waren. Wir glauben, dass unsere Hunde den Herbst wirklich lieben; es ist nicht mehr so heiß, die vielen erdigen Gerüche und das laute Blätterrascheln.
Etwas später waren wir noch im Schleißheimer Schlosspark, um bei der Abschlussjagd des Schleppjagdvereins von Bayern dabei zu sein.
Um Lucalas Ankörung abzuschliessen, sind wir Ende September nach Trautskirchen gefahren, um bei der CAC und Landessiegerausstellung in Nordbayern teilzunehmen. Bei sehr kühlen Außentemperaturen, starken Westwind und Regenschauern war das Ausstellen von Usti und Lucala keine Freude; beide haben sich trotz der widrigen Umstände schön gezeigt und wurden von Herr Dr. Erich Zimmermann mit BOB, bester Rüde, Landessieger Nordbayern (Usti) und V2 mit Reserve-CAC und -VDH belohnt. Anschließend haben wir uns auch belohnt und im Galerie-Café Eigner beste fränkischen Bratwürscht und Bierspezialitäten genossen.
Eine Riesenfreude hatten wir Anfang September, als uns Melanie und Zoey für ein paar Tage besucht haben. Unser Eindruck war, dass sich Zoey sofort wieder an unseren Haushalt erinnert hat und war wie selbstverständlich in unser Rudel integriert. Sogar im Gästezimmer, wo vor über 4 Jahren die Welpenkiste stand, haben sich die beiden U-Kinder erinnert:-)
Übrigens: ‚Zoey‘ soll im Frühjahr 2021 die Mutter des nächsten Rumford-Wurfs werden!
Weil uns das Ausstellen in der Schweiz so viel Spaß gemacht hat und ein weiterer Grund war Ustis Nachwuchs zu sehen, sind wir Ende August nach Lotzwil in den Kanton Bern gefahren. Dort wurde durch den Schweizer Greyhound-, Magyar Agar und Galgo Espanol-Club der SwissCombi 2020 ausgerichtet, also eine Spezialausstellung für Windhunde am Samstag und ein Lure Coursing am Sonntag. Wie üblich stand für uns die sogenannte Quality-time im Vordergrund und wir hatten alle viel Freude, gute Unterhaltung und ein passables Wetter. Unser Zelt war zur Abreise wieder trocken – Juhu!
im Englischen Garten, wenn die Sonne durch die Baumkronen scheint und sich der Morgennebel langsam auflöst, dann ist der Hochsommer im weltweit größten Stadtpark angekommen.
Nach fast 10 monatiger Ausstellungspause sind wir bei schönsten Wetter in der Schweiz gefahren, um in Rifferswil nicht nur Usti und Schnecki zu zeigen, sondern dort auch die Nachzucht von Usti zu treffen. Ruth und Gertrud haben Christiles‘ Orell, Ouessane und Orsini mitgebracht, um sie in der Jugend-, Zwischen- und Paarklasse vorzustellen. In vielerlei Hinsicht war es eine ganz normale Ausstellung, aber nachdem langen Lockdown und den vielen neuen Regeln war es wunderbar sich wiederzusehen und den schönen Tag zu genießen.